
„Italienisch-Tests“ sind das Thema dieses Beitrages: Zuerst werde ich zeigen, wo der Sinn und Nutzen von Tests liegt. Danach werde ich einen guten kostenlosen Italienisch-Einstufungstest vorstellen.
Nutzen von Tests
Viele verbinden mit Tests eher negative Erfahrungen und Gefühle. Dabei haben Tests sehr wichtige Funktionen:
- Tests geben Rückmeldung über unseren Kenntnisstand und erlauben uns zu kontrollieren, ob wir das Gelernte wirklich verstanden haben. Diese Rückmeldung ist wichtig, da es oft schwer fällt den eigenen Kenntnisstand und Fortschritt einzuschätzen.
- Gleichzeitig sind die Testergebnisse auch eine Empfehlung über den zukünftigen Lernweg. Durch die Hinweise bezüglich unserer Stärken und Schwächen können wir das Lernen gezielt darauf anpassen.
Ob und in wie weit Tests diese Funktionen erfüllen, hängt davon ab, wie die Test gestaltet sind. So ist es zum Beispiel sehr wichtig, dass man nicht nur Richtig/Falsch-Feedback erhält, sondern zumindest auch noch die korrekte Lösung. Im Idealfall erhält man detailliertes, fehleranalytisches Feedback.
Kostenloser Italienisch Einstufungstest
Mit dem Einstufungstest auf italienisch-test.de könnt ihr eure Italienisch-Kenntnisse einschätzen lassen. Der Test orientiert sich an dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Getestet werden die Niveaustufen A1 bis B2. In jeder Stufe sind 30 Fragen zu beantworten.
Diskussion und Austausch
Ich würde mich freuen wenn du uns deine Erfahrungen, die du mit Italienisch-Tests gemacht hast, in einem Kommentar mitteilen würdest, ganz egal ob es Test in der (Sprach-)Schule, Universität oder Online-Tests waren. Mich würde zudem interessieren, wie du den hier vorgestellten Itaienisch-Einstufungstest einschätzt. Hat dir der Test hilfreiche Hinweise zu deinem Kenntnisstand geben können? Wirst du die Testergebnisse beim Lernen berücksichtigen?
Schlagwörter: Einstufungstest, Italienisch-Test, Online-Test
0 Kommentare bisher ↓
Keine Kommentare bis jetzt.
Kommentar schreiben